HERZBASIERT LERNEN UND LEBEN
  • Home
  • Lernen & Leben
    • Lernen
    • Leben
  • Unser Gehirn
    • Gehirnhälften
    • Mittellinie
    • Liegende Acht
  • Projekte
    • Blogbeiträge
    • Energiebalancen
    • Kinder/Jugendliche
    • Schwangerschaft/GebURt
    • Ahnenkraft & Generationen
    • "Energizer" NatUR
    • Energieübertragungen
  • Natur
  • Über uns
  • Blog-Schatzkiste
  • Mitgliedschaft

Die Schule der Tiere...

2/17/2020

0 Kommentare

 
... eine all zu menschliche Geschichte.
Eines Tages versammelten sich ein Hase, eine Amsel, ein Eichhörnchen, ein Fisch und ein Wurm im Wald mit dem Zweck, eine Schule zu gründen. Sie bildeten einen Schulrat, und jeder brachte seine Vorstellungen ein.
Der Hase forderte, dass Schnelllauf in den Lehrplan aufgenommen werden müsse, die Amsel bestand darauf, dass Fliegen zum Lehrplan gehöre, das Eichhörnchen meinte, senkrechtes Bäume-Klettern sei absolut wichtig, der Fisch war für Schwimmunterricht und der Wurm bestand darauf, dass Löcher in die Erde zu bohren aufgenommen werden müsse.

Sie nahmen alle diese Fächer und Disziplinen in den Lehrplan auf und erklärten es zur Regel, dass jedes Tier alle Fächer belegen müsse. Obwohl der Hase "sehr gut" im Schnelllauf bekam, stellte sich heraus, dass er ernsthafte Probleme hatte, senkrecht auf die Bäume zu klettern. Er fiel immer herunter. Nach kurzer Zeit war er von den vielen Gerhirnerschütterungen geistig nicht mehr auf der Höhe und konnte beim besten Willen nicht mehr so gut laufen wie zuvor. Anstatt einer Eins im Laufen bekam er jetzt eine Vier und natürlich nach wie vor ein "Nicht Genügend" im Bäumeklettern. Die Amsel war ausgezeichnet im Fliegen, aber wenn es darum ging, Löcher in die Erde zu bohren, brach sie sich den Schnabel und verletzte ihre Flügel. Bald bekam sie nur noch eine "Vier" im Fliegen, ein "Nicht Genügend" im Löcher in die Erde bohren - beim Schwimmen erging es ihr ganz elend.

Aber die Lehrer waren zufrieden, weil jeder sämtliche Fächer belegt hatte, und nannten es ALLGEMEINBILDUNG.

Anmerkung meinerseits: Wie sehr wir doch solch großes Augenmerk auf die Noten im allgemeinen legen. Bringen die uns vielleicht nicht doch ein bisschen zu sehr weg von uns selber? Von unserem wahren Können? Wie siehst Du das?

An dieser Stelle ein Danke an alle Lehrerinnen und Lehrer für eure Bemühungen, eure Arbeit.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Juli 2019


    "Betrachte das Leben als eine Wundertüte voll bunter Überraschungen - greife hinein und genieße die vielen süßen Freuden, welche die Welt dir schenkt."
    Bild
    "Farbenspiel" v. Christa Etzelstorfer

    Kategorien

    Alle
    Eigene Geschichten
    Gesundheit
    Jugendliche
    Kinder
    Kinesiologie
    Leben
    Liebe
    Mutter Erde
    Risiko
    Schule
    Weisheit

    RSS-Feed

    Wenn du unsereBlog-Beiträge kopierst, bitte mit Quellen-Angabe Danke!
e-mail  |  Impressum
  • Home
  • Lernen & Leben
    • Lernen
    • Leben
  • Unser Gehirn
    • Gehirnhälften
    • Mittellinie
    • Liegende Acht
  • Projekte
    • Blogbeiträge
    • Energiebalancen
    • Kinder/Jugendliche
    • Schwangerschaft/GebURt
    • Ahnenkraft & Generationen
    • "Energizer" NatUR
    • Energieübertragungen
  • Natur
  • Über uns
  • Blog-Schatzkiste
  • Mitgliedschaft