HERZBASIERT LERNEN UND LEBEN
  • Home
  • Lernen & Leben
    • Lernen
    • Leben
  • Unser Gehirn
    • Gehirnhälften
    • Mittellinie
    • Liegende Acht
  • Angebot
    • Blogbeiträge
    • Energiebalance
    • Kinder/Jugendliche
    • Ahnenkraft & Generationen
    • "Energizer" NatUR
    • Energieübertragung
  • Natur
  • Über mich
  • Blog-Schatzkiste
  • Kontakt

Gehirnhälften

Was passiert eigentlich, wenn wir LERNEN und DENKEN?

Unser Gehirn besteht aus einer rechten und linken Gehirnhälfte.

Picture
Bild von ElisaRiva auf Pixabay

Auf der LINKEN GEHIRNSEITE                                                                                                

wird ganz anders gedacht und gelernt wie auf der

RECHTEN GEHIRNSEITE.

Auf der linken Seite wohnt Sebastian. Er macht alles immer sehr ordentlich. Es ist ihm wichtig, alles genau zu machen. Er erledigt eine Sache nach der anderen, schreibt gerne etwas ins Heft. Dabei passt er ganz genau auf, dass er nichts vergisst, und dass alles stimmt, kontrolliert nocheinmal nach.

In seinem Zimmer hat alles seine Ordnung. Alles befindet sich an seinem Platz.

Besonders gerne misst er etwas ab oder sortiert oder schreibt und rechnet in sein Heft.
Ganz anders schaut es bei Mia aus. Sie wohnt auf der anderen Seite, der rechten. Die MIA ist superkreativ. Sie malt, schnipselt und bastelt gerne.

Sie liest gerne ein schönes Buch. Dabei hat sie die Beine gemütlich auf dem Tisch. Zu der Geschichte, die sie liest, stellt sie sich gerne Bilder vor.

Sie hat Freude an der Bewegung und macht gerne Musik.

Sie mag es, wenn ihr Zimmer nicht dauernd aufgeräumt ist, denn so kann sie so richtig kreativ sein zum Lernen.

Wen von beiden würdest du lieber besuchen?

Bild
Bild von White77 auf Pixabay
Bild
Bild von klimkin auf Pixabay

Sebastian?                            oder                                      Mia?

Die Mia???
Da gibt es  so viele interessante Beschäftigungen, meinst du?
Bei ihr ist es so bunt und abwechslungsreich?
Das findest du also besser?                                                                                                                                                                                                           Nun...

Oft braucht es aber Genauigkeit.
Denn es ist eben nicht egal,
ob das Ergebnis einer Rechnung 10 oder 12 oder 7 ist.
Es muss genau stimmen
.

Mia ist oft ein bisschen schlampig
und macht ihre Aufgaben "razz-fazz".
Stell dir vor, wenn du 3x mit "Plus" gerechnet hast,
und jetzt kommt plötzlich ein "Minus"?
Weißt du, was die Mia da macht?
Sie rechnet lustig und vergnügt mit "Plus" weiter.
Am Ende ist das Ergebnis aber dann falsch.
Vielleicht denkst du jetzt,
die Mia brauchen wir zum Lernen gar nicht,
sondern nur den Sebastian.

Aber wir brauchen Mia und Sebastian.

Wenn wir Lesen, dann brauchen wir die Mia,
denn der Sebastian
würde zwar die einzelnen Buchstaben erkennen.
Er könnte "V.a.t.e.r" hundertmal, ja tausendmal, lesen,
aber er würde nicht dahinterkommen,
dass es "Vater" heißt.
Glaubst du,
er würde jemals
eine ganze Geschichte verstehen,
wenn er schon mit einem einzigen Wort Probleme hat.
Bild
Bild von Onkel Ramirez auf Pixabay

Verstehst du nun, warum wir Mia und Sebastian
zum Denken und zum Lernen brauchen?

Picture
Picture
Wenn wir also erfolgreich und leicht lernen wollen . . .

. . . sollen BEIDE GEHIRNHÄLFTEN gut zusammenarbeiten und wir auf jeden Fall Spaß am Lernen haben.


Es ist also wichtig, dass Sebastian und Mia ein gutes TEAM sind.

Aufgaben der beiden Gehirnhälften

Picture
Quelle: Die Geschichte von Mia und Sebastian hat ihren Ursprung im Buch Räuber Thalamus von Christina Buchner
e-mail  |  Impressum
  • Home
  • Lernen & Leben
    • Lernen
    • Leben
  • Unser Gehirn
    • Gehirnhälften
    • Mittellinie
    • Liegende Acht
  • Angebot
    • Blogbeiträge
    • Energiebalance
    • Kinder/Jugendliche
    • Ahnenkraft & Generationen
    • "Energizer" NatUR
    • Energieübertragung
  • Natur
  • Über mich
  • Blog-Schatzkiste
  • Kontakt