HERZBASIERT LERNEN UND LEBEN
  • Home
  • Lernen & Leben
    • Lernen
    • Leben
  • Unser Gehirn
    • Gehirnhälften
    • Mittellinie
    • Liegende Acht
  • Projekte
    • Blogbeiträge
    • Energiebalancen
    • Kinder/Jugendliche
    • Schwangerschaft/GebURt
    • Ahnenkraft & Generationen
    • "Energizer" NatUR
    • Energieübertragungen
  • Natur
  • Über uns
  • Blog-Schatzkiste
  • Mitgliedschaft

Kinder und Jugendliche begLEITEN

6/23/2020

0 Kommentare

 
Bild
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Kennst du das?
  • In deinen Kopf geht nichts hinein, aber du solltest dringend für die Prüfung lernen?
  • In der Schule kannst du dich überhaupt nicht konzentrieren?
  • Du hast keinen Bock auf Lernen?
  • Der Lehrer ist immer so fies zu dir?
  • Deine Schrift ist sehr schlampig?
  • Begeisterung ist dir lange abhanden gekommen?
  • Bei Zahlen bekommst du sowieso sofort Stress und Panik?
  • Hausübungen sind eine verhasste Pflichtübung für dich?
  • Und überhaupt... deine Eltern nerven auch ständig und machen Druck?
  • ...

...  du glaubst eigentlich gar nicht mehr daran, dass dir das Lernen auch wieder richtig Spaß machen kann?

... nämlich genau so, wie du gerne dein Hobby ausübst?


... das glaubst du jetzt aber wirklich nicht?

... wenn du neugierig bist, dann lies' weiter:


Die Dinge sind nicht immer das,
was sie zu sein scheinen...


Oft fixieren wir uns auf ein Problem z. B. Stress beim Lernen. In unseren Kopf geht nichts hinein, wir können uns nichts merken, wir machen einen Bogen um unser Vokabelheft, etc.. Und wir bemerken sehr schnell, dass es nichts bringt, wenn wir noch mehr lernen wollen oder noch mehr pauken, extra Förderstunden bekommen, noch mehr üben, ... Wenn das Glas voll ist,  wird alles, was noch draufgeschüttet wird, unweigerlich drüber fließen.

Das macht keinen Sinn.

Werden die emotionalen (unbewussten) Erinnerungen nicht gelöst, (Angst, Unsicherheit, Wut, Gleichgültigkeit, ...), die wir mit dem Thema Schule und Lernen gemacht haben, wird das Lernen oft zur Plagerei.

Damit das Lernen wieder leichter wird, dürfen wir zuerst all diesen "emotionalen Missetätern" auf die Spur kommen.

Lass' mich dir aus meiner Erfahrung ein kleines Beispiel erzählen:
Bild
Ich spüre noch heute die Freude und Begeisterung im Herzen, wenn ich an die Fortschritte und Entwicklungssteps von Stefano (Name von mir geändert) denke, als ich ihn vor etwa 2 Jahren über einen längeren Zeitraum hinweg (hauptsächlich kinesiologisch) begleitete.

Stefano war damals im 2. Lehrjahr als Bäcker- und KonditorLehrling. Aufgrund ziemlicher Probleme im 1.Berufsschuljahr wollten seine Eltern ein (Zeugnis)Desaster am Ende des 2. BS-Schuljahres verhindern. Schon beim Erstgespräch nahm ich "zwischen den Zeilen" wahr, dass im Grunde nicht das Lernen selbst die eigentliche Schwierigkeit war, (er hatte keinen Spaß und Null Motivation am Lernen und ziemliche Probleme mit einem fiesen Lehrer), sondern die emotionalen und traumatischen Erinnerungen schienen die URsache zu sein, die in seinem System immer noch aus vergangenen (Schul)Zeiten gespeichert waren. Ich erinnere mich noch genau, dass damals mir seine Mutter 5 Seiten an Berichten von sämtlichen TestungsInstitutionen schickte, in denen schwere angeblich legasthenische Störungen herauszulesen waren. Ich habe mir kein einziges Wort davon angeschaut, weil ich wusste, dass das nicht das Thema bei ihm war. Im Gegenteil, aus der Sicht meiner Arbeit als Kinesiologin tut es mir immer wieder im Herzen weh, wenn ich über solche Urteile und "Stempel" erfahre, die wir über die Kinder verhängen und ihnen aufdrücken.
Bild
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Und so fuhr ich damals einmal wöchentlich zu Stefano in die Firma, wo wir für das bald anstehende 2.BS-Jahr lernen und "büffeln" sollten. Wir begannen unsere "Sessions" aber total different: In der Anfangszeit lösten wir ausschließlich die emotionalen Traumen aus seinem System, wie "Frust beim Lernen", "Hat eh alles keinen Sinn", "Ich habe keinen Spaß daran", "Das ist alles so langweilig", "Ich kann mich nicht konzentrieren", "Ich kann mich nicht überwinden, für den Test zu lernen", "Alles andere als Lernen ist mir wichtiger","Bei mir geht nichts in den Kopf rein", etc. etc...

Und natürlich zu aller aller erst lernten wir uns erst einmal kennen.  Vertrauen war anfangs das Wichtigste, denn ich nahm sofort wahr, wie unbewusst "alle Alarmglocken" in ihm begannen zu läuten:

"Nicht schon wieder. Da ist schon wieder eine, die will was von mir. So eine (Art) Lehrerin. Da geht's jetzt um's Lernen. Darauf hab ich null Bock."...

Tja, und so sind eben ziemliche "Blocker" in unserem Unterbewusstsein gespeichert und jedesmal, wenn es um's Lernen geht, reagiert unser System mit Abwehr oder sogenannten "blinden Flecken" im Gehirn und dann wird alles zur Plagerei.

Übrigens: alleine die Begriffe Test - Prüfung - Schule - Schularbeit - Lernkontrolle - Leistungsbeurteilung - Lernzielkontrolle etc ... lösen ziemlichen emotionalen Stress in uns aus, weil unser System (unser Gehirn) meistens sehr große Negative Emotionale Ladung aus der Vergangenheit damit verknüpft. Die haben wir balanciert.

Mit dem kinesiologischen Muskeltest (=Rückmeldung des Körpers und Anzeigen der inneren Weisheit) fanden wir die Stressoren  aus Stefano's System. Ich merkte von Mal zu Mal, wie seine Persönlichkeit sich veränderte, sein Selbstvertrauen wuchs. Ich nahm wahr, wie selbstbewusst er mit mir sprach im Gegensatz zu unseren ersten Sitzungen. Es war auch für ihn merkbar, und so änderte sich auch sein gesamtes Lernverhalten. War er vorher sehr unsicher beim Englisch Lesen, so wurde seine Stimme zunehmends kräftiger und er immer sicherer in der Aussprache, dass es für uns beide eine richtige Freude war.

Wir hatten auch immer sehr viel Spaß miteinander
.

Schlich er vorher des langen und breiten vor einem Test um sein Vokabelheft herumgeschlichen, so fiel es ihm jetzt auf, dass er sich plötzlich beim Wiederholen und Überprüfen der gelernten Vokabeln wieder fand.

Super! Das 2. Lehrjahr war geschafft!

Eine "kleine Baustelle" gab es jedoch noch beim Nacharbeiten des Berufsschuljahres...
Bild
Bild von 3D Animation Production Company auf Pixabay


... Respektlosigkeiten eines ziemlich fiesen Lehrers setzten ihm ordentlich zu
und triggerten noch einige vergangene "tiefe Wunden" in ihm.

Kinder und Jugendliche (und auch wir selbst) wollen gehört und gesehen werden, wie sie (wir)  SIND.
Respekt sollte ein absolutes MUSS sein am Arbeitsplatz und an Schulen.


Bild
Bild von BrickRedBard auf Pixabay

Wie Lernen gelingt?

Gerald Hüther meint dazu: "Es muss 'unter die Haut gehen'. Wenn es begeistert, dann werden im Gehirn die emotionalen Zentren aktiviert. Dieses ist die Gießkanne im Hirn mit dem Dünger, damit das, was man erlebt, ins Gehirn eingearbeitet wird. Wenn aber dieser Dünger nicht da ist, kann man auswendig lernen und "büffeln", wie und was man will, es wird nicht ins Hirn reingehen."
  1. Unter die Haut gehen
  2. Begeistern
  3. Nur dann geht die Düngergießkanne im Hirn an

Im Grunde darf's so leicht sein!!!

Viel Spaß...
... und wenn du dich unterstützen lassen möchtest, melde dich gerne!
Bild
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Juli 2019


    "Betrachte das Leben als eine Wundertüte voll bunter Überraschungen - greife hinein und genieße die vielen süßen Freuden, welche die Welt dir schenkt."
    Bild
    "Farbenspiel" v. Christa Etzelstorfer

    Kategorien

    Alle
    Eigene Geschichten
    Gesundheit
    Jugendliche
    Kinder
    Kinesiologie
    Leben
    Liebe
    Mutter Erde
    Risiko
    Schule
    Weisheit

    RSS-Feed

    Wenn du unsereBlog-Beiträge kopierst, bitte mit Quellen-Angabe Danke!
e-mail  |  Impressum
  • Home
  • Lernen & Leben
    • Lernen
    • Leben
  • Unser Gehirn
    • Gehirnhälften
    • Mittellinie
    • Liegende Acht
  • Projekte
    • Blogbeiträge
    • Energiebalancen
    • Kinder/Jugendliche
    • Schwangerschaft/GebURt
    • Ahnenkraft & Generationen
    • "Energizer" NatUR
    • Energieübertragungen
  • Natur
  • Über uns
  • Blog-Schatzkiste
  • Mitgliedschaft